Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

Der Kaffee von morgen

Das sind die Kaffeetrends des Jahres


Die Freunde der italienischen Kaffeekultur wird das freuen. Die Klassiker sind so stark mit dem mediterranen Lebensgefühl verbunden, dass sie sich fest in unserem kulinarischen Bewusstsein verwurzelt haben. Espresso, Macchiato, Ristretto und Corretto werden also bleiben. Stark, tiefschwarz und hocharomatisch. Für viele beginnt der Genuss bereits, wenn der dunkle Kaffee langsam aus dem Siebträger rinnt. Diese Konzentration, diese Dichte sind die wahren Gründe dafür, dass Ristretto und Konsorten eigentlich kein Trend, sondern längst etabliert sind. Aber was erwartet uns darüber hinaus? Was kommt noch?

Zum einen zeigt sich, dass Gäste beginnen, sich für Kaffee zu interessieren. Sie informieren sich über Zubereitungsarten, über Herstellungsverfahren und über Sorten und Herkünfte. Das hat zur Folge, dass sie nachfragen. "Nachfragen" ist dabei im doppelten Wortsinn gemeint. Sie fragen danach, welcher Kaffee für den Verlängerten verwendet wird oder wollen wissen, welcher Mahlgrad bei der Mühle eingestellt ist. Sie fragen aber auch nach speziellen Kaffees und signalisieren Kaufbereitschaft. "Sie haben den Blue Mountain aus Jamaica?" oder "Wow, Sie haben einen demeter-Kaffee aus dem brasilianischen Hochland?" "Bitte gerne".

Einfach nur kalter Kaffee?


Ein anderer Trend ist dem Sommer geschuldet. Oder der Tatsache, dass Kaffee eigentlich kein traditioneller Durstlöscher ist. Cold Brew. Kalter Kaffee? Mitnichten. Cold Brew ist mehr als kalter Kaffee. Er wird im Brühprozess mit eiskaltem Wasser hergestellt. Dadurch enthält der Cold Brew weniger Bitterstoffe und ist auch viel aromatischer als sein heisses Pendant.

Zwar kein Kaffeetrend im engeren Sinn, sehr wohl aber ein Trend, der eng mit dem Kaffee verknüpft ist, ist der Superfoodhype. Warum? Weil es einerseits um Kuhmilchersatz geht. Baristas begannen, mit Haferdrinks, Kokosmilch, Mandelextrakt zu experimentieren und überschritten dabei eine Grenze. Plötzlich war es kein Tabu mehr, den Kaffee mit Lucuma, Kurkuma, Pilzpulver oder Kokosöl zu verfeinern. Superfood eben.
Wir sind für Sie da
Über diese oder weitere spannende Themen können wir uns gerne bei einem Kaffee in unserem Schauraum in Wien unterhalten!
Schauraum Wien:
Burggasse 120, A-1070 Wien
T. +43 (0) 1 52 24 674

NACH OBEN