Seitenbereiche:

Der diesjährige Sommer ist in voller Fahrt – was sagt das Eis Trendbarometer?-

Der diesjährige Sommer ist in voller Fahrt – was sagt das Eis Trendbarometer?

Die Eistrends 2025 in Österreich umfassen eine Mischung aus klassischen und neuen Geschmacksrichtungen, wobei vegane und glutenfreie Optionen immer beliebter werden. "Hallelujah", eine Gianduja-Eiscreme mit gerösteten Haselnüssen und Schokolade, ist das "Eis des Jahres" in Europa und passt zum Heiligen Jahr. Beliebte Klassiker wie Schokolade, Vanille und Erdbeere sind weiterhin gefragt, während Pistazie und salziges Karamell als neue Favoriten gelten. Vegane Sorten, insbesondere Fruchtsorbets, und glutenfreie Optionen sind ebenfalls stark im Kommen. 


-

Hier ist eine detailliertere Aufschlüsselung der Trends:


 
Klassiker:

Schokolade, Vanille, Erdbeere: Diese unangefochtenen Stars der Eistheke bleiben auch 2025 sehr beliebt.

Pistazie:
 Pistazieneis ist weiterhin ein Trend, besonders in Kombination mit Schokolade (z.B. Dubai-Schokolade mit Pistaziencreme). 
Neue Sorten und Trends:

"Hallelujah":

Die europäische Eissorte des Jahres, eine Gianduja-Kreation mit gerösteten Haselnüssen und Schokolade. Dieses Eis glänzt ganz besonders in der ifi Eisvitrine Cloud.

Veganes Eis:

Immer mehr Menschen bevorzugen vegane Alternativen, darunter auch Fruchtsorbets und andere Sorten. 

Glutenfreies Eis:

Auch die Nachfrage nach glutenfreien Eissorten steigt. 

Nachhaltigkeit:

Immer mehr Betriebe setzen auf Bio-Milch, regionales Obst, vegane Optionen und plastikfreie Becher. 

Kombinationen:

Experimentierfreudige Eissorten mit ungewöhnlichen Kombinationen sind ebenfalls im Trend, z.B. Sachertorte oder Punschkrapfen als Eisgeschmack.

STOELNER TIPP: Und was sagt unser Eis-Experte Benjamin Munz?



"Voll im Trend ist heuer das Mochi Eis, ein Konfekt aus japanischem Mochi mit einer Eiscremefüllung. Auch immer beliebter werden alkoholische Eiscremesorten wie Pina Colada. Wenn du dazu gerne mehr erfahren möchtest, melde dich gerne bei einem unserer Eisseminare an."

Weitere Entwicklungen:


  • Eis auch im Winter: Einige Menschen kaufen Eis das ganze Jahr über, auch im Winter. 
  • Innovationen: Eisdielen sollten immer mehr neue Sorten ausprobieren, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. 
Weitere diesjährige österreichische Trends wurden bei der von der Wirtschafskammer (WKÖ) organisierten Eröffnung der Eissaison 2025 präsentiert. Die Betreiber der Salons luden in den "Eissalon am Schwedenplatz" im Herzen Wiens ein. In diesem Jahr wurde dort erstmals keine Sorte des Jahres vorgestellt. Stattdessen steht der 200. Geburtstag von Johann Strauss im Mittelpunkt – auch im Bereich der Eisspezialitäten. Zahlreiche neue Kreationen sind dem Walzerkönig gewidmet, darunter etwa die Sorte "Die Fledermaus" mit feinem Champagner-Aroma.

Fazit



Ob traditionell, originell, vegan oder spritzig – der Eis-Sommer 2025 präsentiert sich vielfältiger denn je. Während beliebte Klassiker nostalgische Genussmomente wecken, begeistern mutige Neukreationen mit außergewöhnlichen Ideen und verleihen dem Eisgenuss eine ganz neue Dimension.
Jetzt oder Nie
Hier findet ihr den Kontakt und die Infos zur Anmeldung zu unseren Eisseminaren.
Los geht′s.

NACH OBEN