Marketing Tipps für Gastronomen
Einzigartiges Konzept und Markenidentität
Ihr wolltet schon immer mal Marketing betreiben, hattet bisher aber keine Zeit euch damit auseinanderzusetzen? Oder ihr betreibt schon Marketing allerdings eher stiefmütterlich? Euch fehlt nicht nur die Zeit, sondern auch das Know-how wie man richtig gutes Marketing betreibt? Wir geben euch heute Tipps für must-have Marketingmaßnahmen und wie ihr sie gelungen für euch nutzen könnt.
Website
Die neue Visitenkarte des Unternehmens ist die Website. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt, das Fundament für gutes Marketing. Sie stellt die Basis dar, für alle weiteren Maßnahmen. Also seid bereit hier zu investieren, es zahlt sich in jedem Fall aus! Nutzt die Website um euch vorzustellen – allerdings kurz und bündig, denn die potenziellen Kunden wollen heute nicht mehr lange lesen müssen, um sich ein Bild zu machen. Am besten ihr fasst die 5 wichtigsten USP’s, also eure Alleinstellungsmerkmale, übersichtlich zusammen und das bereits auf der Startseite. So könnt ihr potenzielle Kunden neugierig machen und in euer Lokal locken. Auch solltet ihr hochwertige Bilder einbauen, die das Lokal für den Kunden schon auf der Website erlebbar machen – wie z.B. Bilder von euren Top-Gerichten und vom Interieur, dem Ambiente. Auch Bilder von den Mitarbeitern bieten sich an, das schafft Verbundenheit und Sympathie. Ganz wichtig ist natürlich auch eine Kontaktmöglichkeit. Angabe von Adresse und optimalerweise Infos zur Anfahrt verstehen sich von selbst. Und ein Must-have heutzutage ist auch die Möglichkeit, online reservieren zu können. Achte außerdem darauf, dass deine Website schnell lädt, Handyfreundlich ist und über qualitativ hochwertigen Content verfügt.Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Eine unverzichtbare Maßnahme ist mittlerweile auch eine gute Suchmaschinenoptimierung, denn ihr wollt ja von (potenziellen) Kunden auch gefunden werden. Auch hier zahlt es sich aus in Profis zu investieren. Diese müssen dann die Website zumindest einmalig so optimieren, dass ihr in Google besser gefunden werdet. Dazu bietet sich im ersten Schritt eine Keyword Recherche an, um relevante Suchbegriffe zu identifizieren, die mit deinem Restaurant und deiner Küche in Verbindung stehen. Lasst diese Keywords dann in den Seiteninhalt integrieren sowie in die Meta-Tags und die URL-Struktur deiner Website.
Google MyBusiness Account
Und wenn wir schon bei Google sind, dann denkt dran euch unbedingt einen Google My Business Account zuzulegen und diesen auch zu pflegen, nicht einfach nur anzulegen. Dieser ist KOSTENLOS. Das bedeutet, dass ihr ihn auch laufend mit neuen Bildern bespielt und auch diesen Kanal nutzt, um Postings zu machen. Ja genau, auch hier könnt ihr regelmäßig interessante Beiträge veröffentlichen. Je aktiver ihr auch auf Google My Business seid, umso mehr Einfluss hat auch dieser Kanal auf euer Suchmaschinenranking. Also darauf an welcher Stelle ihr angezeigt werdet, wenn Leute suchen. Natürlich könnt ihr auch nochmal Geld in die Hand nehmen und Google Anzeigen schalten. Dann werdet ihr immer oben angezeigt. Es reicht aber, wenn ihr einmal in eine gute Suchmaschinenoptimierung investiert und euren Google My Business Account pflegt.Herold und Co. / Yelp und Tripadvisor etc.
Weitere KOSTENLOSE bzw. zumindest günstige Maßnahmen sind Einträge auf den oben genannten Portalen. Auch hier gilt, auf je mehr Portalen ihr zu finden seid, beeinflusst auch hier euer Suchmaschinenranking. Ihr seht also, es hängt im Marketing alles zusammen.Social Media
Wirklich fast unendliche Möglichkeiten bietet euch der gesamte Social Media Bereich – und das auch KOSTENLOS. Klar könnt ihr hier auch in Anzeigen / Kampagnen investieren, es reicht aber in den meisten Fällen aus, sich auf eine regelmäßige Pflege in Form von Beiträgen zu stützen. Ganz wichtig ist hier allerdings, dass ihr auf Kommentare und Kontaktaufnehmen generell immer so rasch wie möglich antwortet – keine Antworten oder verspätete Antworten sind ein absolutes No-Go. Nutzt die vielen möglichen Kanäle (Facebook, Instagram, Youtube, TikTok, …) um Inhalte zu teilen, mit Followern zu interagieren und besondere Angebote zu bewerben. Die Social-Media-Kanäle und deren Möglichkeiten solltet ihr wirklich ausschlachten.Vom analogen zum digitalen Kassensystem
Nutze dein digitales Kassensystem, um eine enge Verbindung zu deinen Gästen aufzubauen. Versende regelmäßig individuell zugeschnittene E-Mails oder SMS mit exklusiven Angeboten, aktuellen Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus deinem Restaurant. Die integrierten Funktionen eröffnen dir zahlreiche Wege, die Kundenbindung zu stärken und ein unvergessliches Gästeerlebnis zu bieten. Und zum Schluss noch ein paar ALLGEMEINE Tipps:
- Events, Themenabende, Weinverkostungen, Kochkurse, Live-Kochshows etc.
- Belohnungen, Rabatte oder kostenlose Artikel für wiederkehrende Besuche
- Feedbacksysteme für Gäste