Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

DAS AUTO UND DIE FINANZ

Das Auto ist nicht nur des Österreichers liebstes Spielzeug, sondern auch für
die Finanz eine lukrative Einnahmequelle. Denn egal, ob als Unternehmer
oder Arbeitnehmer – immer profitiert auch der Fiskus vom Dienstfahrzeug.
Ausnahme: das Elektro-Auto.

UNTERNEHMERS PRIVATANTEIL


Am einfachsten haben es bei Privatfahrten Einzelunternehmer. Sie können für die außerbetriebliche Nutzung die Privatanteils-Regelung anwenden. Das bedeutet, der
Gesamt-Kfz-Aufwand wird um das Ausmaß der Privatnutzung (in Prozent) gekürzt.
Wichtig: Der Privatanteil muss mit einem Fahrtenbuch ermittelt werden.

PRIVATNUTZUNG FÜR ARBEITNEHMER


Wenn den MitarbeiterInnen ein Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt wird, muss für die Privatnutzung ein Sachbezug in Höhe von 1,5 % der Anschaffungskosten des Kfz hinzugerechnet werden.
Seit 2016 beträgt der Sachbezugswert 2,0 % der Anschaffungskosten des Kfz, monatlich maximal 960 EUR, wenn der CO2-Emissionswert
- mehr als 130 g/km beträgt (Anschaffung Kfz 2016 oder früher)
- mehr als 127 g/km beträgt (Anschaffung Kfz 2017)
- mehr als 124 g/km beträgt (Anschaffung Kfz 2018)
- mehr als 121 g/km beträgt (Anschaffung Kfz 2019).
Der halbe Sachbezugswert (0,75 % bzw. 1,0 %) wird angewendet, wenn die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter weniger als 500 km pro Monat privat mit dem Dienstfahrzeug unterwegs ist.
Auch das sollte mittels Fahrtenbuch nachgewiesen und vom Arbeitgeber überprüft werden.

PRIVATNUTZUNG FÜR GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER


GmbHs wurden 2018 schlechter gestellt: Mittätige Gesellschafter und Gesellschafter-Geschäftsführer mit einer Beteiligung von über 25 % müssen jetzt auch ein Fahrtenbuch führen. Tun sie das nicht, wird bei Firmen-Kfz für Privatfahrten ebenfalls die Sachbezugsverordnung angewendet. Es werden – bei hohen Anschaffungskosten – dann monatlich maximal 960 EUR zur Steuerbemessungsgrundlage hinzugerechnet.
Tipp: Ein digitales Fahrtenbuch gleich ins Fahrzeug einbauen lassen. Selbst bei 40 % Privatanteil fährt man noch weitaus günstiger als mit der Sachbezugsbesteuerung.

SACHBEZUG FÜR VORFÜHR- UND GEBRAUCHTFAHRZEUGE


Für all jene, die denken, sie könnten durch Anschaffung von Gebraucht- oder Vorführfahrzeugen Sachbezug sparen, gibt es schlechte Nachricht. Der Sachbezugswert bestimmt sich vom Neupreis (Listenpreis). Bei Vorführwagen ist zu empfehlen, sich einen gleichwertigen Neuwagen anbieten zu lassen – so kann zumindest der rabattierte Preis herangezogen werden.
AUSNAHME: KEINE SACHBEZUGSSTEUERN FÜR E-AUTOS
Für PKW und Kombifahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von Null Gramm
(keine Hybridfahrzeuge) wird keine Sachbezugsbesteuerung gefordert.


Darüber hinaus gibt es schon bei der Anschaffung diverse Fördermöglichkeiten.
Auch im laufenden Betrieb bringen solche Fahrzeuge zahlreiche Steuervorteile mit sich.
Z.B. kann für betrieblich genutzte E-Fahrzeuge bis zu Anschaffungskosten von
40.000 EUR die Vorsteuer zur Gänze abgezogen werden. Gerade im Bereich der Gastronomie können Elektro-Autos eine interessante Alternative darstellen. Vor allem dann, wenn häufig Kurzstrecken zurückgelegt werden.
TIPP: Die Personalverrechnungsabteilungen bei SH WIRTSCHAFTSTREUHAND stehen Ihnen für Fragen zum Kfz-Sachbezug gerne zur Verfügung – zu erreichen über die Service-Nummer: 02742/334
Wir sind für Sie da!
Sie sind an der START UP Bartheke interessiert?
Unsere Speiseeis- und Konditoreitechnik-Experten unterstützen Sie gerne!
Schauraum Wien:
Burggasse 120, A-1070 Wien
T. +43 (0) 1 52 24 674

NACH OBEN