Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

Eiszeit im Anmarsch

Von A wie Aronia bis Z wie Zitrone


Es gibt vermutlich kaum einen Bereich in der Gastronomie, der so stark mit saisonalen Trends arbeitet, wie die Eissalons. Das hat einerseits damit zu tun, dass kreative Ideen schnell und unkompliziert ausprobiert werden können. Andererseits auch damit, dass mit dem Ausprobieren kein allzu hohes Risiko verbunden ist. Das Dattel-Hibiskus-Eis kommt bei den Kunden nicht an? Kein Problem, dann kommen die Zutaten einfach nicht mehr in die Eismaschine. Was sind also die vielversprechenden Trends für die kommende Eissaison?

Was sich auf jeden Fall fortsetzen wird, ist der Drang zur Klassik, zur Tradition. Die Eisgeschmäcker unserer Kindheit (Schoko, Vanille, Erdbeere) haben in den vergangenen Jahren schon eine Renaissance erlebt, und dieser Trend wird anhalten. Im Premiumsegment eventuell noch verstärkt durch Herkunfts- oder Sortenangaben. Vanille von der Île Bourbon? Erdbeereis der Sorte Mieze Schindler? Durchaus vorstellbar. Auch geschmacklich.

Neben dem Trend zu Bewährtem wird auch der Trend zu Natürlichkeit weiter bestehen. Genau genommen hängen die beiden ja auch zusammen. Beide entsprechen einem generellen Wunsch der Konsumenten nach mehr Authentizität und Natürlichkeit. Das hat (auch, aber nicht nur) gesundheitliche Aspekte. Beim Eis bildet sich dieses Bedürfnis sehr klar ab: veganes oder lactosefreies Eis, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Und letztlich noch der Trend zu freakigen Sorten. Süsskartoffel zum Beispiel. Oder Ziegenkäse. Wasabi oder Kernöl. Der Kreativität sind - scheinbar - keine Grenzen gesetzt. Aber auch hier, bei der Entdeckung neuer Eisgeschmäcker, macht sich ein Drang zum Ursprünglichen bemerkbar. Im letzten Jahr gab es einen Wiener Salon, der regionale und saisonale Früchte ins Eis gebracht hat: Weinviertler Kiwi und Pielachtaler Dirndln (Kornellkirschen). Da steckt noch einiges an Potential drin.
Wir sind für Sie da!
Im Austausch mit unseren Eisprofis Wolfgang Steininger und Benjamin Munz erfahren Sie gerne noch weitere Trends und Rezepte für Ihren Eissalon.
In unseren Schauräumen in Wien oder St.Pölten können Sie sich natürlich auch über moderne Speiseeismaschinen informieren.

NACH OBEN