Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

DIE REGISTRIER-KASSENPFLICHT

Die Registrierkassenpflicht und ihre Ausnahmen



Für Diskussionsstoff unter Gastronomen sorgt nach wie vor das Thema Registrierkassenpflicht. Die Verpflichtung selbst ist inzwischen akzeptiert, allerdings bereitet die Umsetzung in der Praxis oftmals Schwierigkeiten. Was viele nicht wissen: Es gibt auch Ausnahmen von der Registrierkassenpflicht.

Die wichtigste Ausnahme betrifft Umsätze, die im Freien ausgeführt werden und einen Jahresumsatz von 30.000 Euro netto nicht übersteigen – die sogenannte „Kalte-Hände- Regelung“. Für derartige Umsätze gilt weder eine Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- noch Belegerteilungspflicht.

Unter „Umsätze im Freien“ versteht man Umsätze, die von Haus zu Haus oder auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder anderen öffentlichen Orten, jedoch nicht in oder in Verbindung mit fest umschlossenen Räumlichkeiten ausgeführt werden. Öffentliche Orte sind allgemein zugängliche Orte, Plätze, etc. ohne Einschränkung auf einen bestimmten Personenkreis. Beschränkungen in Form von Eintrittsgebühren, beispielsweise beim Strandbad oder Tiergarten beeinträchtigen die Regelung nicht.

Bei diesen „Umsätzen im Freien“ können Unternehmer/Innen (soweit keine Einzelaufzeichnungen geführt werden, die eine Losungsermittlung ermöglichen) die Losungsermittlung mittels „Kassasturz“ durchführen. Umsätze, die in Verbindung mit einer fest umschlossenen Räumlichkeit ausgeführt werden (z.B. im Gastgarten vor dem Gasthaus) fallen nicht unter die Ausnahmebestimmung der Barumsatzverordnung.

Beispiele für Umsätze im Freien:


  • Verkäufe im Freien (bspw. Maroni, Speiseeis)
  • Verkäufe aus offenen Verkaufsbuden (Jahrmärkte, Christkindlmarkt)
  • Ausschank unter Schirmen und Zeltdächern im Freien (Schneebar, Schischirme)

ACHTUNG: Bei Überschreiten eines Jahresumsatzes von 30.000 Euro mit Beginn des viertfolgenden Monats nach Ablauf des Voranmeldungszeitraumes, in dem die Umsatzgrenze erstmalig überschritten wurde, gilt wieder die Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für „Umsätze im Freien“.

Weitere Ausnahmen von der Registrierkassenpflicht bestehen:


  • für Alm-, Berg-, Schi- u. Schutzhütten mit Umsätzen unter 30.000,- € netto/Jahr
  • für Buschenschanken iSd § 2 Abs.1 Z5 GewO, die weniger als 30.000,- € Umsatz netto/Jahr und weniger als 14 Tage im Jahr geöffnet haben
  • für Kantinen von gemeinnützigen Vereinen, die weniger als 30.000,- € Umsatz netto/Jahr und weniger als 52 Tage im Jahr geöffnet haben
  • für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe von abgabenrechtlich begünstigten Körperschaften (z.B. Vereinsfeste) unter gewissen Bedingungen

Text: Mag. Helmut Schebesta (Unternehmens- und Steuerberater) / Foto: pixabay.com

NACH OBEN