Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

SAFTKREATIONEN AUS DEM NIBELUNGENHOF

Stölner Gastrotechnik hat für die aktuelle Ausgabe des Magazins "Zu:Tat" dem Nibelungenhof in Traismauer / St. Pölten-Land einen Besuch abgestattet.

Rainer Melichar hat in der Küche des Nibelungenhofs eine Erfindung gemacht: Aus Gemüseresten presst er die köstlichsten Säfte, Grundlage und Würze für die Saucen und Gerichte in seinem haubengekrönten Wirtshaus in Traismauer.

Gut, man könnte jetzt natürlich einwenden, dass es Gemüse-Entsafter schon gab, lange bevor Rainer Melichar der Sache einen Markennamen gab. Stimmt auch, sagt der findige Koch selbst. Denn erfunden habe er nicht die Hardware, den Entsafter, sondern das Kochen mit den Säften daraus. Und das ist schon einigermaßen revolutionär. Weil: Die DNA jeder Küche ist ein kräftiger Fond.

Egal, ob Fisch-, Fleisch- oder Gemüsebrühe, normalerweise muss der Topf stundenlang vor sich hin brodeln und langsam die Aromen aus Fisch, Fleisch oder Gemüse ziehen. Melichar verzichtet vollständig auf dieses fundamentale Ritual und drückt stattdessen grob zerkleinerte Sellerieknollen und ein paar andere Gartenkollegen durch das Gerät. Etwas Wasser, eine Petersilwurzel und nur Augenblicke später rinnt eine hocharomatische Flüssigkeit aus dem Entsafter.

FeinSucco nennt Melichar diese Essenz, nachdem sie aufgekocht und mit einem Sieb oder Etamine von den letzten Gemüsefutzeln befreit wurde. Darin dürfen dann die Saiblingsfilets gar ziehen oder die Forelle. Tatsache ist jedenfalls, dass die Methode überzeugend flott, atemberaubend aromatisch und darüber hinaus auch noch ökologisch mustergültig ist, weil das stundenlange Köcheln wegfällt.

Von der Qualität der Gerichte macht man sich – Hauben hin oder her – am besten selbst ein Bild. Wer sich für ein ganzes SuccoWell-Menü interessiert, sollte das Interesse kundtun und sich rechtzeitig dafür anmelden. Es zahlt sich aus. Soviel ist sicher.

 

Nibelungenhof, Gasthaus & Herberge
Wiener Strasse 23
3133 Traismauer im Traisental
+43 676 400 46 45

nibelungenhof.at
Illustrationen: heymach.live / Text: Jürgen Schmücking; Adaption Web: Claudia Zawadil

NACH OBEN