Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

Gute Kommunikation ist alles – mit innovativen Tools zur besseren Unternehmenskultur

Unsere Mitarbeiter*innen sind die größte und wichtigste Ressource in unserem Unternehmen. Bei Stölner sind viele Positionen mit Personen besetzt, die bereits seit mehr als 20 Jahren die Geschicke des Unternehmens leiten beziehungsweise nachhaltig prägen. Die Zufriedenheit und die Motivation jedes/jeder Einzelnen trug und trägt unmittelbar zu einer gesunden Unternehmenskultur und damit zur Leistungssteigerung und Effizienz bei.

Dass dabei eine möglichst unmittelbare und einfache Kommunikation eine wichtige Rolle spielt, liegt auf der Hand. Im Zuge unserer umfassenden Unternehmensdigitalisierung wurde nun eine Möglichkeit gesucht, ebendiese Kommunikationswege zu modernisieren und entsprechende digitale Tools für den täglichen Austausch zu finden.

Verständigung auf digital


Vorbei sind die Zeiten verstaubter Info-Vitrinen und langwieriger, komplizierter Feedback-Prozesse. Wer die Zusammenarbeit im Team verbessern will, setzt auf moderne, interne Kommunikationskanäle. Dass dabei gewisse Qualitätsstandards wie beispielsweise Datenschutzbestimmungen gewährleistet sind, ist in diesem Zusammenhang essentiell. Man möchte schließlich kein wertvolles Firmenknowhow nach außen dringen lassen.

Genauso wichtig ist es, dass der der direkte Austausch zwischen Kolleg*innen privat bleibt und nicht von externen Personen eingesehen, sowie von Vorgesetzen überwacht werden kann. Bei der Kommunikation in Projekten oder Teams sollen wiederum alle Beteiligten transparent, rasch und unmittelbar auf demselben Informationsstand sein.

Nach einer umfassenden Recherche haben wir uns bei Stölner schließlich für den Einsatz einer Mitarbeiter-App entschieden.

Was ist das genau?


Eine Mitarbeiter-App ist eine Plattform auf Smartphones, die speziell auf die interne Kommunikation in einem Unternehmen spezialisiert ist. Sie stellt die Mobilität in den Vordergrund und ist für Mitarbeiter*innen auch auf privaten Geräten verfügbar – egal ob auf Apples iOS oder Googles Android. Da das Smartphone in der Regel immer mit dabei ist, wird damit die Zugangsbarriere für Kommunikation reduziert, was sich positiv auf die Häufigkeit des Austauschs der Kolleg*innen untereinander auswirkt. In Teams werden Entscheidungsprozesse transparent in Chats abgebildet, was das Vertrauen und das Involvement positiv beeinflusst.

Funktionen wie zum Beispiel Push-Nachrichten führen ebenso zu einer besseren Aktivierung im Vergleich zu herkömmlichen, digitalen Plattformen. Detaillierte Analysen der Nutzung des Tools runden den Funktionsumfang der App ab und geben einen guten, allgemeinen Überblick über die Meinungen im Unternehmen.

Und was bringts?


Zusammengefasst kann Folgendes zum Thema Mitarbeiter-App gesagt werden:
  • Schnellere und direktere Kommunikation
  • Verbesserung des Betriebsklimas
  • Schaffen von Transparenz
  • Verbindung von Mitarbeitern, auch abteilungsübergreifend
  • Einfache Möglichkeit zum Feedback
  • Gezielte Verbreitung von Informationen
  • Abbildung von Prozessen und Workflows
  • Erhöhung der Reichweite der Kommunikation
  • Automatisierung der innerbetrieblichen Kommunikation
  • Einfache Urlaub- und Krankenstandsmeldungen
Unsere Erfahrungen mit der Mitarbeiter-App sind sehr gut und wir können den Einsatz nicht nur für große Konzerne, sondern genauso auch für KMU empfehlen. Der direkte und transparente Zugang schafft ein Gefühl des Miteinanders, was sich unmittelbar auf die Motivation und eine positivere Unternehmenskultur auswirkt.
(Thomas Kirchner, 05.08.21)

NACH OBEN