Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

EDLE PILZE AUS DEM WIENERWALD


Champignons? Kennt jeder. Erdige Knollen, Schwammerl, die in der heimischen Gastronomie gern als Pilzsaucen, gebraten oder – schön herausgebacken – eine willkommene Abwechslung für Backhendl und Wiener Schnitzel sind. Pilze ja, aber Champions of Champignons? Das wollten die "Schwammerlprinzen" nicht und haben sich ihrer exotischen Genossen angenommen. Mit erfreulichem Erfolg.

Sechs Pilzsorten haben Michael Doppler und seine Kollegen ausgewählt. Seltene Speisepilze, die ihren kulinarischen Ursprung in der vielfältigen Küche Asiens haben. Enoki zum Beispiel. Das sind die ganz zarten, winterweiß bis ockerfarbenen, filigranen und leicht süßlichen Pilze, die sich wegen ihrer Zartheit sogar dazu eignen, roh genossen zu werden, aber auch jedes Wok-Gericht aufwerten. Pom Pom Blanc sieht aus wie eine Koralle in der Südsee, Pom Pom Frisee hat manchmal lange Haare und eine ganze Palette anderer Namen: Igel-Stachelbart, Affenkopfpilz oder Löwenmähne.

Will man den Pom Pom Blanc braten, darf man das nur ungewaschen machen. Erstens würde er viel an Geschmack verlieren, zweitens würde das Schwammerl dem Namen alle Ehre machen und sich wie ein trockener Schwamm mit Wasser ansaugen. Aber das wissen die Schwammerlprinzen natürlich.

Dann gibt es noch Kräuterseitlinge, Austernpilze und – yeah – Shiitake-Pilze. Das sind die, die nicht nur in der kulinarischen Tradition, sondern auch der chinesischen Heillehre fest verankert sind. Ersteres, weil ihr Geschmack unvergleichlich ist. Der Shiitake ist ein zuverlässiger Umami-Lieferant in japanischen Gerichten, ist saftig und damit ein herrlicher Begleiter für Reisgerichte und Fisch.

Fotos: Szabolcs Nagy  |  Text: Jürgen Schmücking; Adaption Web: Claudia Zawadi
weiterlesen

NACH OBEN