Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Seitenbereiche:

SEITLINGE: DAS NEUE FLEISCH

Neuburger`s feine Alternative aus Kräuterseitlingen



Der "Neuburger" hat in der kulinarischen Sprache Österreichs zwei Bedeutungen. Zum Einen ist es eine Rebsorte, die spannende und nussige Weine hervorbringt, zum Anderen ist es einer der besten Leberkäse des Landes. Obwohl seine Macher es gar nicht gerne hören, dass er so genannt wird. Einfach nur "Neuburger".

Die Produktion seines Neuburgers hat Hermann Neuburger perfektioniert. Täglich verlassen Tonnen dieses großartigen Produkts die Manufaktur im Mühlviertel. Das Rezept steht, der Markt entwickelt sich prächtig, es war Zeit für etwas Neues. Als Unternehmer, dem Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zentrale Werte wirtschaftlichen Handelns sind, haben Hermann Neuburger und sein Sohn Thomas auch versucht, die Produktion auf die Basis biologischer Rohstoffe zu stellen. Ein mutiges Vorhaben, das nur daran gescheitert ist, dass nicht genügend bio-zertifiziertes Schweinefleisch am Markt verfügbar ist.

Es musste also eine völlig neue Idee her und so ging Hermann Neuburger auf Pilzsuche. Er bereiste die Welt mit einer Idee im Kopf. Pilze zu finden, die eine Basis für fleischlose Produkte dienen. Die ersten Chargen dieser Produkte wurden auch noch unter dem Markennamen "Hermann fleischlos" vermarktet. In einem weiteren Schritt wurde "Hermann" daraus. Es sind großartige Produkte. Zwei Bratwürste, eine mit Käse, beide ohne Fleisch. Bratstreifen für sommerliche Salate und Gyros, das so dermaßen gut ist, dass es jedem griechisch-türkischen Original die Stirn bietet.

Die Grundlage der Produkte sind (diesmal bio-zertifizierte) Kräuterseitlinge. Pilze, die sich für den Zweck ideal eignen: moderat ausgeprägter Pilzgeschmack, knackige Textur, also Bissfestigkeit und inhaltstofflich dem Fleisch nicht unähnlich. Was die Produkte aber so außergewöhnlich macht, sind die ausgefeilten Rezepturen. Man merkt einfach, dass hier echte Profis am Werk sind.

neuburger.at

Fotos: Neuburger, Text: Jürgen Schmücking; Adaption Web: Claudia Zawadil

NACH OBEN