
STOELNER stattete das NEUE Plachutta Restaurant „Plachuttas Neuer Markt“ in Wien aus.
Wie sind stolz, ein Restaurant der Plachutta-Reihe gastrotechnisch ausgestattet zu haben – eine Legende setzt auf die STOELNER Expertise.
Das Projekt war durch zwei Herausforderungen gekennzeichnet. Einerseits gab es eine schwierige Einbringsituation auf mehreren Altbauebenen. Andererseits wurden auf sehr kompakten Raum sowohl Küche, Bar und Spülbereich umgesetzt, was uns fugenlos gelungen ist. Auf kleinstem Raum wurde dem entsprechend auch viel Technik untergebracht ebenso wie viele Sonderausführungen. Was die Kochtechnik betrifft, so haben wir ein Menüsystem mit Induktion, Grillplatte und Fritteuse eingebaut. Ebenso wurden Spültechnik, eine vertikale Hochleisungskochtechnik und eine Kälteverbundanlage eingesetzt. Beispiele für Geräte vor Ort sind: FriFri Fritteusen, Convotherm Kombidämpfer, Rational Kombidämpfer, Meiko Spülmaschinen, Stölner Premium Kühlpulte und Edelstahltechnik.
Das haben wir vor Ort umgesetzt:
Das Projekt war durch zwei Herausforderungen gekennzeichnet. Einerseits gab es eine schwierige Einbringsituation auf mehreren Altbauebenen. Andererseits wurden auf sehr kompakten Raum sowohl Küche, Bar und Spülbereich umgesetzt, was uns fugenlos gelungen ist. Auf kleinstem Raum wurde dem entsprechend auch viel Technik untergebracht ebenso wie viele Sonderausführungen. Was die Kochtechnik betrifft, so haben wir ein Menüsystem mit Induktion, Grillplatte und Fritteuse eingebaut. Ebenso wurden Spültechnik, eine vertikale Hochleisungskochtechnik und eine Kälteverbundanlage eingesetzt. Beispiele für Geräte vor Ort sind: FriFri Fritteusen, Convotherm Kombidämpfer, Rational Kombidämpfer, Meiko Spülmaschinen, Stölner Premium Kühlpulte und Edelstahltechnik.
Über Plachutta – einer Istitution der Wiener Küche
Der Grundstein der Plachutta-Erfolgsgeschichte wurde in den 1980er Jahren gelegt, als Ewald Plachutta gemeinsam mit Uwe V. Kohl das „Hietzinger Bräu“ betrieb. 1993 entschied sich Plachutta zur Alleinführung und eröffnete im selben Jahr das erste eigene Restaurant Plachutta Wollzeile, 1994 gefolgt von Plachutta Nussdorf.
Prof. Ewald Plachutta, eine kulinarische Legende, wurde mehrfach ausgezeichnet: Michelin-Stern, Gault-Millau «Koch des Jahres», sowie renommierte Ehrungen wie das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien und der Goldene Rathausmann. Mit über 1,4 Millionen verkauften Kochbüchern ist er einer der bekanntesten Kochbuchautoren Österreichs. Seine Frau Eva übernahm 1987 das Stammlokal in Hietzing und formte gemeinsam mit ihm das Fundament des heutigen Imperiums. In der nächsten Generation führen Mario Plachutta (Sohn) sowie Julia und Christoph Plachutta (dritte Generation) die Familientradition mit frischer Vision fort.
Der Grundstein der Plachutta-Erfolgsgeschichte wurde in den 1980er Jahren gelegt, als Ewald Plachutta gemeinsam mit Uwe V. Kohl das „Hietzinger Bräu“ betrieb. 1993 entschied sich Plachutta zur Alleinführung und eröffnete im selben Jahr das erste eigene Restaurant Plachutta Wollzeile, 1994 gefolgt von Plachutta Nussdorf.
Prof. Ewald Plachutta, eine kulinarische Legende, wurde mehrfach ausgezeichnet: Michelin-Stern, Gault-Millau «Koch des Jahres», sowie renommierte Ehrungen wie das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien und der Goldene Rathausmann. Mit über 1,4 Millionen verkauften Kochbüchern ist er einer der bekanntesten Kochbuchautoren Österreichs. Seine Frau Eva übernahm 1987 das Stammlokal in Hietzing und formte gemeinsam mit ihm das Fundament des heutigen Imperiums. In der nächsten Generation führen Mario Plachutta (Sohn) sowie Julia und Christoph Plachutta (dritte Generation) die Familientradition mit frischer Vision fort.
Expansion & Standorte
Mario Plachutta war ein Pionier moderner Gastronomie: Nach dem Erfolg des Wollzeile‑Standorts eröffnete er zahlreiche weitere Lokale, darunter Nussdorf, Grünspan (Biergarten-Konzept), Mario mit mediterranem Ansatz, Gasthaus zur Oper, und zuletzt Neuer Markt nahe dem Stephansplatz. Das familiengeführte Unternehmen legt großen Wert auf regionale Identität, Transparenz und Sozialverantwortung – es gilt als „Leitbetrieb“ in Österreich.
Plachutta ist untrennbar mit der Wiener (Rind-)Fleischküche und insbesondere dem Tafelspitz verbunden – einem Klassiker mit k.u.k.-Tradition, der in Kupferkesseln gegart serviert wird. Die Qualität der Zutaten liegt der Philosophie zugrunde: Herkunft und Fütterung der Tiere sind transparent, das Fleisch stammt ausschließlich aus österreichischer Herkunft und Bauernhöfen, die rückverfolgbar sind. Weitere Wiener Spezialitäten, wie das Wiener Schnitzel, zählen ebenso zu den Markenzeichen des Hauses.
Plachutta gilt als Institution der gehobenen Wiener Küche – edel, gemütlich, traditionsbewusst. Prominente Persönlichkeiten – von Hollywoodstars bis zu Gourmet-Köchen – zählten bereits zu den Gästen, was die hohe Bekanntheit unterstreicht. Reisebegeisterte heben besonders das Ambiente der Wollzeile-Filiale hervor – zentral gelegen, mit Wintergarten und stilvoller Inneneinrichtung, ideal für ein klassisches Wiener Esserlebnis.
Plachutta ist für viele der Inbegriff der Wiener Küche: Kein Wien-Aufenthalt ohne Tafelspitz im Plachutta gilt als vollumfänglich. In Bewertungen zählt das Haus zu den besten Adressen für Wiener Schnitzel.
Mario Plachutta war ein Pionier moderner Gastronomie: Nach dem Erfolg des Wollzeile‑Standorts eröffnete er zahlreiche weitere Lokale, darunter Nussdorf, Grünspan (Biergarten-Konzept), Mario mit mediterranem Ansatz, Gasthaus zur Oper, und zuletzt Neuer Markt nahe dem Stephansplatz. Das familiengeführte Unternehmen legt großen Wert auf regionale Identität, Transparenz und Sozialverantwortung – es gilt als „Leitbetrieb“ in Österreich.
Kulinarische Philosophie & Spezialitäten
Plachutta ist untrennbar mit der Wiener (Rind-)Fleischküche und insbesondere dem Tafelspitz verbunden – einem Klassiker mit k.u.k.-Tradition, der in Kupferkesseln gegart serviert wird. Die Qualität der Zutaten liegt der Philosophie zugrunde: Herkunft und Fütterung der Tiere sind transparent, das Fleisch stammt ausschließlich aus österreichischer Herkunft und Bauernhöfen, die rückverfolgbar sind. Weitere Wiener Spezialitäten, wie das Wiener Schnitzel, zählen ebenso zu den Markenzeichen des Hauses.
Atmosphäre & Gästebewertungen
Plachutta gilt als Institution der gehobenen Wiener Küche – edel, gemütlich, traditionsbewusst. Prominente Persönlichkeiten – von Hollywoodstars bis zu Gourmet-Köchen – zählten bereits zu den Gästen, was die hohe Bekanntheit unterstreicht. Reisebegeisterte heben besonders das Ambiente der Wollzeile-Filiale hervor – zentral gelegen, mit Wintergarten und stilvoller Inneneinrichtung, ideal für ein klassisches Wiener Esserlebnis.
Ruf & kulturelle Bedeutung
Plachutta ist für viele der Inbegriff der Wiener Küche: Kein Wien-Aufenthalt ohne Tafelspitz im Plachutta gilt als vollumfänglich. In Bewertungen zählt das Haus zu den besten Adressen für Wiener Schnitzel.
Fazit
Die Plachutta Restaurants vereinen:
- Familiäre Leidenschaft & Generationen – mit Ewald, Mario, Julia und Christoph;
- Tradition & Moderne – klassische Speisen in stilvollem Ambiente;
- Qualität & Transparenz – zertifizierte Herkunft und hohe Standards;
- Österreichische Weitsicht – als „Leitbetrieb“ im Gastgewerbe.
Plachutta steht für gelebte Wiener Gastronomie, in der man nicht nur isst, sondern Teil einer kulinarischen und kulturellen Geschichte wird.
Und hier findest du dieses Schmuckstück:
Plachuttas Neuer Markt
- Adresse: Neuer Markt 2, 1010 Wien
- Telefon: 01 5125030
- Menü: plachutta-neuermarkt.at